Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen, Ankündigungen und unsere neusten Beiträge.
Veranstaltungen
Dienstag
-
19:00 – 20:30 Uhr
Dozentin: G. Pagel
„Es ist eine Qual, Lacan zu lesen!“ – dies hört und liest man immer wieder, gilt er doch als einer der schwierigsten Theoretiker der Psychoanalyse. Dadurch wird vielen der Mut genommen, sich mit seiner Lehre zu beschäftigen. Doch beim näheren Umgang mit seinen Texten erfährt man, wie spannend, originell und bereichernd dieser Denker, der das Spannungsfeld von Sprachwissenschaft, Philosophie und Psychoanalyse ausleuchtete, sein kann. Dies gelingt v.a., indem man seine Werke in einen gemeinsamen Diskurs erarbeitet. Wer hat Lust, sich darauf einzulassen?
Donnerstag
-
18:55 – 20:25 Uhr
Dozent*innen
KTS 1: S. Bachmann-Lauer / K. Weber
KTS 2: R. Baunach / J. Eichfelder
AS 1: E. Floß / O. Hölker
-
20:30 – 22:00 Uhr
Dozentinnen: J. Eichfelder / D. Wirth-Limmer
Kasuistikreferat schriftlich A. De Stefano
Samstag
-
00:00 – 00:00 Uhr
weitere Infos folgen
-
09:30 – 13:00 Uhr
Dozentin: W. Nagell
-
10:30 – 14:00 Uhr
Dozent: G. Häußler
Offen für alle Studierende, Dozent*innen, Fertige und Interessierte (auch „Schnupperer“)
Montag
-
19:30 – 21:00 Uhr
Dozentinnen: H. Krüger-Kirn, G. Nadler-Herr
Wir werden in diesem Semester das Buch von Jürgen Kind (2017) „Das Tabu. Was Psychoanalytiker nicht denken dürfen, sich aber trauen sollten“ lesen.
Wir beginnen mit Teil 3 auf den Seiten 159-181Neue Mitleser*innen sind sehr willkommen!
Online
Dienstag
-
19:00 – 20:30 Uhr
Leitung: Enne Floß
nur für Teilnehmer des Schnuppersemesters
Präsenz
Mittwoch
-
19:00 – 20:30 Uhr
Dozent*innen:
B. Spahn / G. Sutthoff
Donnerstag
-
20:30 – 22:00 Uhr
Dozentinnen: O. Hölker / Th. Leitner
Kasuistikreferat schriftlich B. Gößmann
Freitag
-
14:00 – 19:00 Uhr
Dozent*innen: E. Limmer, G. Sutthoff
Samstag
-
09:30 – 13:00 Uhr
Dozentin: W. Nagell
Donnerstag
-
20:30 – 22:00 Uhr
Dozentinnen: U. Dannenberg-Schäfer / K. Weber
Kasuistikreferat mündlich A. Weeth
Montag
-
19:00 – 21:00 Uhr
Weil der Austausch unter den Studierenden unter Corona sehr gelitten hat, möchten die Kandidatensprecher*innen (von KIP, PIN, IPNR und WIPP) mit dem Austauschforum über Zoom einen Raum für verschiedene Themen der psychodynamischen Therapeutenausbildung anbieten!
Es sind Teilnehmer*innen aller vier Institute herzlich eingeladen teilzunehmen (unabhängig davon in welcher Phase der Ausbildung sie sich befinden, oder ob Kinder- oder Erwachsenenausbildung).
Bei Bedarf können spontan Kleingruppen zu bestimmten Themen gebildet werden (z.B. Praktikum, Start in die Behandlungsphase, Abschlussprüfungen, Probleme, etc.).
Als Montagstermine für dieses Semester sind geplant:
17.10.22
05.12.22
06.03.23,
jeweils um 19:00 Uhr über Zoom.
Freitag
-
14:00 – 19:00 Uhr
Dozent*innen: E. Limmer, G. Sutthoff
Mittwoch
-
20:30 – 22:00 Uhr
Wir wollen im Seminarraum des Instituts gemeinsam diskutieren.
Ausdrücklich freuen wir uns über Besuch vom Partnerschaftsinstitut PIN!
Verantwortliche Dozent*in: Wird noch bekannt gegeben
Moderator*innen Sommersemester 2023: E. Franke, M. Meesmann
Freitag
-
14:00 – 19:00 Uhr
Dozent*innen: E. Limmer, G. Sutthoff
Donnerstag – Sonntag
-
Selbsterfahrung - Vorträge - Diskussionen - Begegnung - Interdisziplinärer Dialog
im Dag-Hammarskjöld-Gymnasium
Anmeldung und Info: www.psychotherapieforum-wuerzburg.de
Freitag
-
14:00 – 19:00 Uhr
Dozent*innen: E. Limmer, G. Sutthoff
Samstag
-
09:30 – 16:00 Uhr
am 6. Mai 2023 von 9.30 – 16.00 Uhr in Würzburg
"Traum und Wunsch: Wovon Kinder und Jugendliche heute träumen".
Veranstaltungsort
Kolping-Akademie Würzburg
Kolpingplatz 1
97070 Würzburg
Weitere Informationen folgen in Kürze!
media/pdfs/flyer.pdf Vorankündigung
Freitag – Sonntag
Mittwoch
-
20:30 – 22:00 Uhr
Wer ist "CG Jung", und was bedeutet er für uns heute?
Über Jung hört man an verschiedenen Stellen, meist aber werden seine Ideen getrennt voneinander vermittelt (zB „Persona“, „Komplexe“, „Schatten“, „Archetypen“). Dementgegen wollen wir versuchen, einen Überblick zu gewinnen, indem wir ein Fallbeispiel gemeinsam einordnen.Dozent: H. Obleser
Moderatoren: E. Franke, M. Meesmann
Freitag
-
14:00 – 19:00 Uhr
Dozent*innen: E. Limmer, G. Sutthoff
Samstag
-
14:00 – 17:30 Uhr
Dozentin: W. Nagell
Samstag
-
14:00 – 17:30 Uhr
Dozentin: W. Nagell
Freitag
-
14:00 – 19:00 Uhr
Dozent*innen: E. Limmer, G. Sutthoff
Freitag
-
14:00 – 19:00 Uhr
Dozent*innen: E. Limmer, G. Sutthoff
Freitag
-
14:00 – 19:00 Uhr
Dozent*innen: E. Limmer, G. Sutthoff
Freitag
-
14:00 – 19:00 Uhr
Dozent*innen: E. Limmer, G. Sutthoff
Freitag
-
14:00 – 19:00 Uhr
Dozent*innen: E. Limmer, G. Sutthoff
Freitag
-
14:00 – 19:00 Uhr
Dozent*innen: E. Limmer, G. Sutthoff